Was hat Achtsamkeit mit Advent zu tun? 
Früher, als der Alltag noch stark von religiösen Praktiken geprägt war, war der Advent eine Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten, vor allem im spirituellen Sinn. Heute ist das anders. Jahresabschlussfeiern und Deadlines die einzuhalten sind in der Arbeit, Geschenke kaufen, volle Geschäfte, Hektik, daß ja alles perfekt ist für die Feiertage...  so sieht für uns oft der Advent aus. Mit Besinnlichkeit hat zu tun.

Und doch sehnen sich die Meisten von uns nach dieser Entschleunigung. Nach etwas Ruhe und der Möglichkeit, dem Alltag für ein paar Momente zu entfliehen. Dieser Adventskalender soll genau das ermöglichen. Eine kleine Auszeit kann Wunder wirken, was die Widerstandskraft gegen den Stress in unserem Alltag angeht. Es braucht dazu keine stundenlangen Pausen. Wenige Minuten reichen schon. Der Adventskalender hält hinter jedem "Türchen" eine Übung bereit, die sich leicht in jeden Alltag integrieren lassen und Dir helfen, die hektische Vorweihnachtszeit gut zu überstehen. 

Was genau ist eigentlich Achtsamkeit?


Achtsamkeit, auf Englisch Mindfulness... diese Worte hört man immer häufiger, aber was genau bedeuten sie? 
Wer achtsam ist, der besinnt sich bewußt auf den Moment. Achtsamkeit bedeutet aber auch, sich auf eine Sache zu konzentrieren, ohne sie zu bewerten. Das ist genau das Gegenteil von Multitasking, welches von uns, besonders in der Arbeitswelt, immer wieder gefordert wird. Wenn wir regelmäßig üben, können wir damit Ängste und Stress reduzieren und sogar positiv auf unseren Blutdruck und das Immunsystem einwirken.

Durch kleine Übungen und Meditationen läßt sich diese Haltung im Alltag ausbauen. Das bewusste Wahrnehmen der kleinen Dinge kann man leicht erlernen. Es geht um Wahrnehmungen, die wir im Alltagsstress oft ausblenden. Das können Dinge aus unserer Umwelt sein, z.B. ein Geräusch, eine Farbe, wie sich der Sonnenstrahl auf Deiner Haut anfühlt. Achtsamkeit kann sich aber auch auf uns selbst beziehen, etwa wenn wir uns auf die Atmung oder ein Gefühl konzentrieren. 

Mit dem Achtsamkeits-Adventskalender wirst Du jeden Tag in einer neuen Übung an diese Haltung herangeführt. Natürlich kannst Du die Übungen auch nach der Weihnachtszeit weiter anwenden.

 


     Sichere Dir Deinen Achtsamkeits-Adventskalender     

Ab dem 1. Dezember wird im Kursbereich jeden Tag eine kleine Übung freigeschaltet, mit allen Infos die du brauchst, um sie selbstständig durchzuführen. Die Übungen sind alle einfach und beanspruchen nur wenige Minuten. Die meisten Übungen kannst Du zu Hause oder in der Arbeit, sogar an Deinem Schreibtisch, oder wo auch immer Du gerade bist, machen. 

Lass Dich überraschen, wie gut es tut, sich in der größten Hektik kurz auf Dich selbst oder auf Deine Umgebung zu besinnen und zur Ruhe zu kommen. 
  




Du möchtest den Achtsamkeits-Adventskalender
für jemand anderen kaufen?

Du möchtest den Adventskalender jemandem schenken? Kaufe hier einen Gutscheincode, den Du einfach weitergeben kannst.

Du bist Unternehmer oder Führungskraft und möchtest Deinen Beschäftigten in der Adventszeit etwas Gutes tun? Schenke ihnen jeden Tag vom 1. Dezember bis Weihnachten eine kurze Auszeit, um wieder Kraft zu sammeln. Hier kannst Du Gutscheincodes für beliebig viele Teilnehmer erwerben. Jeder Gutscheincode kann für einen Online-Adventskalender eingelöst werden.